Loopdeelenweg Dünenkamm Ronde Plate
Lückenschluss macht Borkums Naturraum noch erlebbarer
Im März 2021 erfolgte der erste Spatenstich, bereits Ende April sind die Baumaßnahmen abgeschlossen.

Im März 2021 erfolgte der erste Spatenstich, bereits Ende April sind die Baumaßnahmen abgeschlossen. Mit dem Loopdeelenweg auf dem Dünenkamm an der Ronden Plate wird es möglich, die Insel einmal vollständig zu umrunden und dabei neue, einzigartige Ausblicke in die verschiedenste Naturräume zu genießen. Der Erstellung des 655 Meter langen Weges wurde aus dem Fördertopf „Landschaftswerte“ des Landes Niedersachsen mit 40.000,- € unterstützt.
In den Köpfen war die Idee schon sehr lange, im Jahr 2018 begannen die konkreten Planungen für das Projekt des Lückenschlusses an der Ronden Plate. Im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) wurde der Gedanke weiterentwickelt, die Wasserkanten und weiteren Naturräume der Insel so gut wie möglich erlebbar zu machen – sie bestenfalls an der Wasserkante vollständig umrunden zu können. Mit Beginn der städtebaulichen Entwicklung der Halbinsel Reede gilt es auch, deren Anbindung zu verbessern. Einen weiteren Impuls gab der ebenfalls 2018 begonnene und im Folgejahr abgeschlossene Bau der Brücke über die Ronde Plate, welche die Firma TenneT als Renaturierungsmaßnahme realisierte. Sie war der vorgelagerte Baustein, um eine durchgängige Wegeführung durch die Natur in diesem Bereich zu schaffen, damit zugleich Trampelpfade zu vermeiden, aber auch den Radverkehr in der Reedestraße zu entzerren, indem dieser, vom Ortsteil Reede kommend, eher in Richtung Südstrand gelenkt wird. Das Hindernis war der beschwerliche Sandweg über den Strand. Dieser führte dazu, dass Fahrradfahrer und Fußgänger das Areal entweder überhaupt noch nicht für sich entdeckten oder Wege suchten, durch die sie wertvolle Tier- und Pflanzenwelt in der Ronden Plate beeinträchtigen.
Es galt, zukünftig gerade Trittschäden in der Strandvegetation zu vermeiden, die immer wieder durch Fußgänger entstanden, die das Areal abseits einer Wegeführung durchliefen. Gelege der vom Aussterben bedrohten Strandbrüter konnten so unbewusst zertreten werden. Insbesondere der Seeregenpfeifer, von dem es 2016 in ganz Niedersachsen nur noch 13 Brutpaare gab – alle auf Borkum und zu einem Großteil an der Ronden Plate – sei besonders schutzwürdig. Dies sah auch der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer so und gab grünes Licht für die Baumaßnahmen in dem schützenswertem Naturraum, der zur Ruhezone des Nationalparks gehört und in den daher grundsätzlich keine Eingriffe möglich sind. Über das Programm „Landschaftswerte“ unterstützte das Land Niedersachsen die für die Nordseeinsel Borkum wichtige touristische Maßnahme mit 40.000 EUR.
Fortan bereiteten die Initiatoren der Nordseeheilbad Borkum GmbH, unterstützt durch die damaligen Umweltbeauftragten der Stadt Borkum, Jens Albrecht und später Meike Müller, die Planungen und deren Umsetzung vor. Als beste Lösung wurde ein Laufdielenweg, auf Borkum auch bekannt als Loopdielenweg, ausgemacht. Ein solcher Weg verläuft auf der Insel auch im letzten Teilbereich zwischen Café Sturmeck in Richtung Café Seeblick und hat sich als hervorragende Maßnahme bewiesen. Auch Errichtungen an anderen Orten, wie den Amrumer Dünen, zeigen, dass Trampelpfade deutlich zurückgehen.
Mit der Fertigstellung des Teilstücks entsteht ein Rundweg, mit dem sich ganz neue Möglichkeiten für die Entdeckung des gesamte Borkumer Naturraums ergeben. Ausgehend vom Start am Musikpavillon kann man in Richtung Seeblick fahren und von dort die Strecke durch die Dünen bis zum Flugplatz fortsetzen. Von dort geht´s weiter auf dem Rad- und Wanderweg über die Bauernstuben/Café Ostland bis zum Aussichtspunkt “Steerenklipp“. Von dort gelangt man auf oder am Neuen Deich über die Reedestraße in die Greune Stee und erreicht die TenneT-Brücke. Schließlich kommt man dann von dort zum neu errichteten 655 Meter langen Lückenschluss, der wiederum zum „Schwarzen Deich“ und über den Südstrand zurück zur Promenade führt. Wer noch etwas mehr möchte, kann in die Route noch einen Abstecher zur Halbinsel Reede aufnehmen. Fährt man dort über die 2020 errichtete Wattenmeer-Promenade, sind mit den Salzwiesen und dem einmaligen Ausblick in das Wattenmeer alle Vegetationen Borkums auf einer Tour erlebbar. Auf ihm kann jeder die Erlebniswelt Natur in all ihren Facetten an einem Stück genießen.
Die NBG bedankt sich herzlich bei allen, die das Projekt tatkräftig unterstützt haben: den Mitarbeitern des Bereichs Technischer Service/Strandmeisterei, den Umweltbeauftragten der Stadt Borkum, der Nationalparkverwaltung, dem NLWKN und dem WSA sowie Claudia Thorenmeier, die mit ihrer Expertise im Bereich der Fauna die Umsetzung des Projekts begleitet hat.
Inhalte zu diesem Beitrag herunterladen:
bei den BEACH DAYS BORKUM
Open-Air am 04. August 2023
Die BEACH DAYS BORKUM gehen in die vierte Runde! Alles steht im Zeichen von Sand unter den Füßen und Salzluft in der Nase! Der Vorverkauf läuft.
03. - 06. August 2023
BEACH DAYS BORKUM 2023
Die Füße im Sand, die Salzluft in der Nase und der Wind im Haar - dazu Musik und Beach-Volleyball vor der Kulisse der Nordsee. Was braucht es mehr?
10. Juli - 05. August 2023 - Dünen am Nordbad
SportStrand Borkum 2023
SportStrand Borkum - Fitness- & Gesundheitskurse wie Yoga, Strandspiele & Sportequipment – und immer begleitet durch ausgebildete Trainer. Chill-Out Bereich, Liegestühle, kühle Getränke und angenehme Musik.
Sport und Vitalität in einer einzigartigen Umgebung
Die Borkumer Expertenwochen 2023
Borkum ist um einige sportliche Attraktionen reicher. Die Borkumer Expertenwochen im Juni und September vereinen sportliche Aktivität an der frischen Nordseeluft, Spaß an der Bewegung und theoretisches Basiswissen.
Spass, Spiel, Satz und Sieg auf Borkum!
Tennisfieber trotz Hochseeklima
Wir freuen uns, dass nach langjähriger Tennistradition sowohl die Borkum Open als auch das Pfingstturnier wieder ihren Platz auf Borkum finden werden.
Zu Ostern, im Sommer und im Herbst wird es wieder sportlich
Fußballcamps auf Borkum
Für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren bietet die Fußballfabrik auf Borkum mehrere 5-tägige Fußballcamps an.
Webseite als App für Mobiltelefone und Tablets
Borkum für unterwegs
Mit "MeinBorkum" hat man aktuelle Erlebnis-Tipps und Angebote rund um Borkum stets dabei. Sei es bei der Urlaubsplanung daheim oder aber auch vor Ort auf der Insel.
für kostenlose Ultraschalluntersuchung
Probanden gesucht
Im Rahmen der 76. Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung sind alle Inselbewohner und Gäste eingeladen, sich als Probanden für den Zeitraum 29. April bis 07. Mai 2023 anzumelden.
Geschenkideen im Online-Shop
Borkum im Herzen und für Zuhause
Ob Regenschirm, Sattelschoner, Sweatshirt, Quietsche-Ente oder Tassen - holen Sie sich ein Stück Borkum nach Hause.
2.200 Quadratmeter in neuer Gestaltung
Park an der Bismarckstraße eröffnet
Nach mehreren Monaten Planungs- und Bauzeit, wurde der „neue“ Park an der Bismarckstraße am 04. April 2022 feierlich eröffnet.
vom 04. Mai 2021
Nachricht des Geschäftsführers
Nach schier nicht enden wollenden Monaten der touristischen Einsamkeit auf unserer Insel scheint die Öffnung Borkums für Sie als unsere Gäste bereits in überraschend naher Zukunft umsetzbar zu sein.
Machbarkeitsanalyse der Ostfriesischen Inseln
MOIN - Konzept
Wir möchten Ihnen das Konzept „MOIN“ vorstellen: Hinter „MOIN“ steckt das Konzept einer Machbarkeitsanalyse der Ostfriesischen Inseln für einen sicheren touristischen Neustart.
Mit den Künstlern Max Giesinger & LOTTE
BEACH DAYS BORKUM 2022
BEACH DAYS BORKUM - mit den Füßen im Sand, dem Wind im Haar und zahlreichen open air-Erlebnissen!
vom 23. März 2021
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Gäste, liebe Borkum-Freunde, nach der gestrigen Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin, haben wir nun traurige Gewissheit.
vom 23. Dezember 2020
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Borkum-Freunde, liebe Gäste, ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr voller Unsicherheiten, Einschränkungen und Sorgen.
Unterstützung für Borkumer Unternehmen
#deinerfüralle
Mit dem Projekt #deinerfüralle auf www.borkumgutschein.de erhalten alle Borkum-Liebhaber die Möglichkeit, sich und ihren Lieben ein Stück Borkum zu Weihnachten nach Hause zu holen.
Urlaub auf Borkum in Zeiten des Coronavirus (SARS-CoV-2)
Aktuelle Informationen
Aufgrund der täglich neuen Berichterstattung im Falle Corona, informieren sowohl die Stadt Borkum als auch der Landkreis Leer stets aktuell auf ihren Homepages.
Entdecken Sie den Zauber der Herbst-/Winterzeit
Video: die Saison der Sinne
Jede Jahreszeit hat ihren Charme - dies kann man besonders schön auf der Ostfriesischen Insel Borkum mit allen Sinnen erleben und genießen. Mit dem Wind im Haar und der Salzluft in der Nase.
Hilft Infektionsketten zu unterbrechen.
Die Corona-Warn-App.
Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen. Erhältlich im Apple App Store und bei Google Play.
vom 02. November 2020
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Gäste, liebe Borkumerinnen und Borkumer, nach den Corona-bedingten Einschränkungen im Frühjahr konnten Sie, liebe Gäste, doch noch unbeschwert Ihren Urlaub auf unserer schönen Insel verbringen.
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Umfrage zur Gästezufriedenheit
Wie hat es Ihnen auf Borkum gefallen?
Hier als Download erhältlich!
Börkum Winter Open 2020-2021
In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen über das Inselleben im Winter. Aufgrund der dynamischen Corona-Situation beachten Sie bitte die markierten Änderungen. Vielen Dank.
vom 22. Juni 2020
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Gäste, seit heute gelten neue Bestimmungen, Lockerungen und Maßnahmen hinsichtlich der Corona-Pandemie. Es freut uns sehr, als Insel Borkum in nahezu allen Bereichen wieder Ihr Gastgeber sein zu können!
Unterstützung für Borkumer Unternehmen
#wirsindborkum
Auf der neu gegründeten Plattform erhalten Sie als Gast die Möglichkeit, sich ein Stück Borkum nach Hause zu holen und zugleich Borkumer Unternehmen zu unterstützen.
Neuer Termin mit Max Giesinger & LOTTE für 2021 bestätigt!
News zu den BEACH DAYS BORKUM
Es ist bestätigt: die deutschen Pop-Künstler MAX GIESINGER und LOTTE sind auch in 2021 die musikalischen Acts der BEACH DAYS BORKUM! Wann? Am Freitag, den 16. Juli 2021, im Open-Air-Konzert am Strand von Borkum!
Typografische Stadtpläne zum Aufhängen
"Buchstabenorte" neu im Sortiment
In unserer Tourist-Information gibt es Borkum ab sofort als typografischen Stadtplan.
Wintertied-Angebote können ab sofort angemeldet werden
Winter Open kommt wieder
So manch einer würde dieses Jahr gerne seinen Winterurlaub in der Sonne verbringen, doch der Türkei-Cluburlaub oder die Karibik-Kreuzfahrt fallen für 2020 eher flach.
Geschäftsführer Nordseeheilbad Borkum GmbH
Nachricht von Göran Sell (10.05.)
Moin liebe Borkumer und vor allem auch liebe Gäste, nach langen Wochen einer leeren Insel, nach einer Zeit, in der wir Sie, liebe Gäste, vermissten, und in denen wir nicht Ihre Gastgeber sein konnten, dürfen wir Sie ...
Geschäftsführer Nordseeheilbad Borkum GmbH
Nachricht von Göran Sell (20.04.)
Moin liebe Gäste, liebe Borkumerinnen und Borkumer, mit Wirkung ab dem heutigen Tage haben der Bund und die Länder zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus einvernehmlich die Abstandsregelungen und...
Geschäftsführer Nordseeheilbad Borkum GmbH
Nachricht von Göran Sell (01.04.)
Moin liebe Gäste, liebe Borkumerinnen und Borkumer, es ist nur wenige Tage her, da konnten Sie, liebe Gäste, sich noch unbeschwert auf Ihren direkt bevorstehenden Borkum-Urlaub freuen.
Eine kulinarische Zeitreise vom 22. Februar bis 29. März
Borkums Gerichte-Borkums Geschichte
Dieses Jahr können sich alle Karnevalsflüchtlinge freuen, denn Borkums Gerichte-Borkums Geschichte startet am 22. Februar. Eine kulinarische Zeitreise mit fantastischem Programm rund um den historischen Hintergrund.
Gewinnspiel auf Facebook
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
Wie ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen könnt, erfahrt ihr auf unserer Facebookseite Borkum.de.
Unsere Wintertied Angebote für Kurzreisen
Ab sofort buchbar!
Die "Wintertied" (Winterzeit) hat auf Borkum ihren eigenen Charme.