Abfallvermeidung
Wussten Sie, dass Borkum Anfang der 1990er Jahre bundesweit vorbildlich in der Abfallvermeidung war? Bitte helfen Sie mit, dass wir an diese Zeit anknüpfen. Bringen Sie zum Einkaufen oder beim „Take Away“ / „To Go“ eine eigene Einkaufstasche mit und weisen Sie Plastiktüten zurück, die Ihnen ungefragt ausgehändigt werden. Sie können bevorzugt auf Mehrweg- anstatt Einwegbehältnisse zurückgreifen, z. B. bei Joghurt, Milch und Getränken, und auf Getränkedosen verzichten.
Hausmüll
Bitte stellen Sie den Hausmüll nur am frühen Morgen der Abholung an die Straße. Sind keine Kisten zur Aufbewahrung der Abfallsäcke vorhanden, decken Sie bitte die gelben Säcke und die schwarzen Restmüllsäcke an der Straße mit Decken ab. Fragen Sie Ihren Vermieter rechtzeitig danach. Hintergrund dafür ist die Erfahrung, dass Möwen die Säcke auf der Suche nach Nahrung zerreißen und den gesamten Müll im Umfeld verteilen.
Die folgenden Links enthalten die Abfuhrtermine für Ihre Straße, ein Abfall-Infoposter, einen Abfall-Infohandzettel und eine Abfall-Sortierhilfe für die Müllentsorgung auf Borkum. Den Gastgebern wird empfohlen, diese Informationsmaterialien insbesondere in Unterkünften gut sichtbar bereitzustellen.
Abfuhrtermine für Ihre Straße
Abfall-Infoposter
Abfall-Infohandzettel
Abfall-Sortierhilfe
Detaillierte Übersicht zur privaten Abfallentsorgung auf Borkum.
Hundekotbeutel und Zigarettenkippen
Auf der Insel Borkum sind das Liegenlassen von Hundekotbeuteln und das Wegschnippen von Zigarettenkippen verboten nach § 4 Abs. 2 der Borkumer Gefahrenabwehrverordnung. Die Nicht-Entsorgung in einem Mülleimer stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Taschenbecher gibt es bei den Strandzeltvermietern oder bei der Tourist-Information am Georg-Schütte-Platz.
Meeresmüll
Meeresmüll ist ein wachsendes Problem weltweit. Auch auf den Nordseeinseln wird dieser angetrieben. Meeressäuger und Vögel können sich am Müll verletzen, sich verheddern, erdrosseln oder sie verhungern, wenn ihr Magen mit Müllfragmenten gefüllt ist. Finden Sie auf ihrem Rückweg vom Strand angespülten Meeresmüll, können Sie diesen in den Strandmüllboxen entsorgen. Die Meeresbewohner und Borkum sagen hierfür „Danke!“. Die Boxen sind in regelmäßigen Abständen und gezielt auch an Strandaufgängen platziert, so dass Sie beim Nachhauseweg keinen Umweg laufen müssen.