×

Das Feuerschiff BORKUMRIFF

Ein Einblick in die Seefahrtsgeschichte von Borkum

von Mieke Ohlsen | 05. September, 2025

Wer die Insel Borkum besucht, sollte unbedingt bei einem echten Stück Seefahrtsgeschichte halt machen: dem Feuerschiff BORKUMRIFF. Einst ein schwimmender Leuchtturm, heute ein lebendiges Museum, das die Erinnerung an eine aufregende Ära der Schifffahrt wachhält.


Ein schwimmender Lebensretter auf dem „Schiffsfriedhof“

Ein Rettungsring auf der BORKUMRIFF

Ein Rettungsring auf der BORKUMRIFF

Seit 1875 lag an der gefährlichen Position Borkumriff (53° 47’ N, 6° 22’ O) rund 30 Kilometer nordwestlich der Insel ein Feuerschiff. Dort, wo das Leuchtfeuer von Borkum wegen der Erdkrümmung nicht mehr sichtbar war, warnte die BORKUMRIFF vorbeifahrende Schiffe vor den tückischen Sandbänken – einem Gebiet, das nicht umsonst den Beinamen „Schiffsfriedhof“ trug.
Bis zu ihrer Außerdienststellung am 15. Juli 1988 verhinderte die BORKUMRIFF unzählige Unglücke und bewahrte viele Seeleute vor großer Gefahr. An Bord lebten die Besatzungsmitglieder unter extremen Bedingungen, dennoch entstand ein starker Zusammenhalt und die BORKUMRIFF wurde für viele ein zweites Zuhause.

Die "Rote Lady"

Die „Rote Lady“

Technik, die beeindruckt

Mit 53,7 Metern Länge, 9 Metern Breite und einem Tiefgang von 4,40 Metern war das Schiff mit vier robusten Deutz-Dieselmotoren ausgestattet. Mit 6,5 Knoten Geschwindigkeit und einer Feuerhöhe von 20,5 Metern diente es zuverlässig als Wegweiser auf der Nordsee. Besonders beeindruckend ist der Funkraum, in dem Besucher noch heute nachvollziehen können, wie ab 1900 die weltweit erste Küstenfunkstelle auf Borkum das Feuerschiff kontaktierte – ein entscheidender Fortschritt für die internationale Schifffahrt.

Vom Arbeitsschiff zur Attraktion

Seit ihrer Außerdienststellung liegt die „Rote Lady“ im Borkumer Schutzhafen. Der Förderverein Feuerschiff Borkumriff e.V., mit über 260 engagierten Mitgliedern, sorgt dafür, dass das Schiff fahrbereit bleibt. Ehrenamtlich kümmern sie sich um Wartung, Pflege, Besatzung und bringen die BORKUMRIFF regelmäßig zu Gastfahrten in andere Häfen.

Heute zählt das Schiff zu den beliebtesten touristischen Attraktionen der Insel.  An Bord erwarten Besucher Ausstellungen über die Geschichte der Feuerschiffe sowie die Natur des Wattenmeeres. Ganzjährig werden naturkundliche Veranstaltungen angeboten, darunter Strandwanderungen, Salzwiesenexkursionen, Vorträge zu Offshore-Windenergie oder Vogelzug, an Bord oder direkt im Weltnaturerbe.

Der frühere schwimmende Leuchtturm

Der frühere schwimmende Leuchtturm

 

Ein Stück Geschichte

Die BORKUMRIFF ist nicht nur ein Museumsschiff, sondern auch ein Teil der Seefahrtsgeschichte. Ein Besuch an Bord vermittelt einen direkten Einblick in das Leben auf einem Feuerschiff und die maritime Vergangenheit.

Beitrag kommentieren:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert