Auf unserem Inselblog findet ihr schöne, spannende sowie interessante Tipps und Geschichten zu Borkums vier Erlebniswelten Natur, Sport, Kultur und Vitalität. Viel Spaß beim Lesen!
von Dennis Möller | 15.09.23
3 beliebte Mobile-Apps, um Borkum digital zu entdecken
Die Nordseeinsel Borkum steht für Erholung, Abstand vom Alltag, Natur pur und ganz klar -Entdeckerreichtum. Bei der Vielzahl an Möglichkeiten sieht man meistens den Wald vor lauter Bäumen nicht – oder hier – den Strand vor lauter Sand nicht mehr. Ein Glück gibt es Apps, die uns auch unterwegs dabei unterstützen unsere Lieblingsinsel besser kennenzulernen.
Allein reisen auf Borkum - Du sehnst dich nach einer Auszeit, möchtest die Seele baumeln lassen und neue Erfahrungen sammeln? Dann könnte eine Solo-Reise auf die schöne Nordseeinsel genau das Richtige für dich sein.
Barrierefreies Reisen auf dem schönsten Sandhaufen der Welt
Der Urlaub auf dem schönsten Sandhaufen der Welt ist das Highlight für jeden Besucher. Damit der Borkumurlaub bei jedem für pure Entspannung mit wunderschönen Erlebnissen sorgt, hat sich Borkum in den letzten Jahren weiterentwickelt. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr alles über das barrierefreie Reisen auf Borkum, damit ihr für euren nächsten Borkumurlaub gut informiert seid.
Zu einer Insel direkt in der Nordsee und mit viel Wind gehört Wassersport wie ein Topf zum Deckel. Natürlich kommt auch Windsurfen auf Borkum nicht zu kurz. Seit nun drei Jahren ist der Multivan Windsurf Cup zu Gast bei uns auf Borkum und legt einen der Tour-Stopps bei uns ein. Dieses Jahr vom 07. Juni bis zum 11. Juni 2023.
Borkum auf Social Media für einige nicht mehr wegzudenken. Ob auf Instagram, Facebook oder Pinterest. Doch wie erfolgreich sind diese Accounts und was ist eine „Social Media Bundesliga“? Genau dies erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Auch auf unserer Lieblingsinsel haben Bienen ihr Zuhause. Zum einen leben sie in der Natur in Borkums Dünen, Wäldchen oder Blumenwiesen, zum anderen leben sie in sogenannten Bienenbelegstellen. Wo diese Stellen sind, welche Vorteile die Insellage für die Züchtung von Bienen hat und was das Tierheim für die Bienen der Insel tut, schauen wir uns gemeinsam an.
Natürlich gibt es auch auf Borkum eine Feuerwehr. Dünen-, Häuser- und Hotelbrände sowie Wind- und Wasserschäden, aber auch Fehlalarmierungen und Personensuchen gehören zu den täglichen Aufgaben, der rund 68 Mann (und Frau!) starken Einheit. Was es bedeutet, bei der Freiwilligen Feuerwehr auf einer Insel zu sein, erfahren wir im Interview mit Stadtbrandmeister Aike Brinkmann.
Kreisklassenfußball auf Borkum – Mittendrin statt nur dabei
Etwas über den Alltag in einem Fußballverein zu lesen, der seit Jahrzehnten in den Kreisligen und Kreisklassen der Region verkehrt, ist vermutlich für die meisten Fußballinteressierten ein alter Hut und den Lesenden fällt sofort ein solcher Verein in der eigenen Heimat ein. Aber Amateurfußball auf einer Insel hat dann doch seine ganz eigenen Herausforderungen und Besonderheiten.
Die Walfangzeit auf Borkum erstreckte sich vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis ins frühe 19. Jahrhundert. In dieser Zeit war unser Eiland ein wichtiger Ausgangspunkt für Walfänger, die in den arktischen Gewässern auf Jagd nach Walen gingen.
Kerzenschein-Sauna im Gezeitenland Wasser ~ Wellness
Bei Kerzenschein die besonderen Aufgüsse genießen, den Blick über die Nordsee schweifen lassen und bei einem leckeren Getränk so richtig entspannen. Das erlebt ihr bei uns auf Borkum an speziellen Themen-Abenden. Am Rosenmontag habe ich für euch die Kerzenschein-Sauna mit anschließendem FKK-Baden getestet. Neugierig? Dann einfach weiterlesen.
Vom 15. August 2022 bis zum 31. Oktober 2022 konntet ihr uns eure Borkumbilder einsenden und einen der drei Preise unseres Fotowettbewerbes gewinnen. Ab dem 01. November 2022 bis zum 30. November 2022 konntet ihr dann für die, in euren Augen, fünf schönsten Bilder stimmen – denn nicht wir haben die Gewinner ausgewählt, sondern ihr! Hier zeige ich euch ein paar Eindrücke unseres Fotowettbewerbes.
Ob Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube - Borkum ist auf jeder Plattform erfolgreich vertreten. Fast täglich versuchen wir euch mit Storys, Reels und Beiträgen ein Stück Borkum mit nach Hause zu geben und euch immer auf den neusten Stand zu halten, was auf eurer Lieblingsinsel passiert und stattfindet.
Traumjob: Schäfer - und das auch noch auf einer Insel wie Borkum. Was sich für viele Menschen nach Entspannung anhört, kann in Wahrheit viel Arbeit sein. Wie Inselschäfer Christoph Müller den Spagat zwischen Schäferei und seiner Physiotherapiepraxis schafft, erzählt er im Interview.
Hendrik Maisch ist Geschäftsführer beim TuS Borkum, dem mitgliederstärksten Sportverein der Insel. Für ihn hat das Gemeinsame einen besonderen und außergewöhnlichen Stellenwert. Der Tus Borkum trägt zum sozialen und gesellschaftlichen Miteinander auf der Insel bei, bietet aber auch Gästen tolle Möglichkeiten, um Sport zu treiben.
Unsere Erlebnisroute Südstrand führt dich mit etwa 9,5 km vom Nordbad über die gesamte Promenade bis hin zum Südstrand und von dort aus weiter auf den schwarzen Deich. Neben unserem schönen Strand siehst du aber auch unser kleines Inselwäldchen, die Greune Stee und unseren „Ententeich“. Wo du entlanglaufen musst, erkläre ich dir nun.
Tee trinken - das kann doch jeder, oder? Das denken sich wahrscheinlich viele Menschen, wenn sie das erste Mal auf das Wort „Teezeremonie“ stoßen. Was kann daran denn so besonders sein? Tja, diese Frage beantworte ich euch heute, denn ich habe die Ostfriesische Teezeremonie besucht und einiges an neuen Informationen mitgenommen.
Interview mit Hinrika Aggen und Markus Stanggassinger
Markus Stanggassinger und Hinrika Aggen sind die Vorsitzenden des Heimatvereins der Insel Borkum e.V.. Beiden liegt die Kultur sowie die Tradition der Insel sehr am Herzen und wo lässt sich das besser vereinen, als im Heimatverein?
Steffen Wagener ist Insulaner, ehrenamtlich für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer tätig und vor allem fleißiger Strandfundmelder auf der Nordseeinsel Borkum. Er bestimmt mit dem BeachExplorer z. B. Küstentiere, Muscheln sowie Krebspanzer und steht mit 11.045 Punkten und sage und schreibe 2.587 Funden mit Abstand auf Rang 1 der TOP 10 User an der gesamten Nordseeküste.
„Rock the Beach“ zu Gast bei den BEACH DAYS BORKUM
Seit 2020 standen wir in den Startlöchern zu vier wunderbaren Tagen am Strand. Leider machte uns die weltweite Pandemie einen Strich durch die Rechnung und so mussten die Planungen immer wieder verschoben werden. Eine Geduldsprobe für Künstler, Sportler, sämtliche Gewerke und Gäste, die bereits für 2020 die Tickets für das Konzert Max Giesinger & LOTTE an ihrer Pinnwand hängen hatten.
Fitness, Spiele, Bewegung – und das auch noch am Strand!
Für alle, die von der beliebten Strandanimation nicht genug kriegen können, gibt es dieses Jahr erneut den dazugehörigen SportStrand die perfekte Mischung aus Sport und Strand-, wie der Name schon verrät.
Der Sommer ist da und das Wetter auf Borkum ist schon seit mehreren Tagen warm, teilweise sogar sonnig. Also beste Voraussetzungen die Insel fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf rund 20 Kilometern lassen sich alle Naturformen Borkum erleben: Wasserkante, Dünen, Wald und Deich. Na, wenn das mal keine Argumente sind...
36 Katzenhaie die auszogen, um ihren natürlichen Lebensraum zu erobern. Im Nordsee Aquarium Borkum wird das ein oder andere im Meer lebende Tier geboren und großgezogen, hierzu zählen u.a. die Katzenhaie. Mit höchstens bis zu 1,20 m Länge gehört der Katzenhai zu den kleinen Haiarten, die auch in der Nordsee vorkommen.
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) bietet als größter Arbeitgeber auf Borkum auch Ausbildungen in aktuell fünf verschiedenen Berufen an, diese sind: Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Kaufmann/-Frau für Büromanagement, Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe.
Bereits seit dem 19. Jahrhundert gehören die Kurkonzerte zu Borkum wie der Sand ans Meer. Schon in den 1880er-Jahren fanden musikalische Darbietungen in einem hölzernen Pavillon an der Strandpromenade statt.
„Nur unterwegs erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.“ Erich Kästner.
Für viele Gäste ist die Natur ein Grund unsere Insel Borkum zu besuchen. Aber nicht alle wissen, wo man die schönen Seiten der Insel Borkum überhaupt findet. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch eine meiner Lieblingstouren über unsere schöne Insel vor.
Borkum ist für seine Sanddornspezialitäten bekannt. So gibt es den Sanddorn in vielen verschiedenen Variationen, egal ob als Schnaps, Saft, Bonbons, Konfitüre, Tee, Eis oder Grog, erfreut er sich großer Beliebtheit, sowohl bei Borkumern als auch bei Gästen.
Entdeckerwelt Kultur – Interview mit Werner Tapper
Werner Tapper ist Vorsitzender des Watertoorn Börkum e.V. und engagiert bis in die Haarspitzen. Geriet der Turm in der Vergangenheit zusehends in Vergessenheit, waren Werner Tapper und der Verein, der den Watertoorn wieder aufbereitete und der Öffentlichkeit zugänglich machte. Über das aktuelle Projekt, das Waterhuus, berichtet er uns im Interview.
In den Entdeckerwelten Sport, Natur, Vitalität und Kultur lässt sich auf Borkum allerhand entdecken. Die Insel ist wohltuend für Körper und Geist, sowie ein Paradies für Natur und Sportliebhaber. Peter Schöpel ist der Betriebsleiter für Sport & Vitalität im Gezeitenland, wir haben mit ihm gesprochen.