Auf unserem Inselblog findet ihr schöne, spannende sowie interessante Tipps und Geschichten zu Borkums vier Erlebniswelten Natur, Sport, Kultur und Vitalität. Viel Spaß beim Lesen!
von Jeelka de Buhr | 24.03.23
Walfangzeit auf Borkum
Die Walfangzeit auf Borkum erstreckte sich vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis ins frühe 19. Jahrhundert. In dieser Zeit war unser Eiland ein wichtiger Ausgangspunkt für Walfänger, die in den arktischen Gewässern auf Jagd nach Walen gingen.
Kerzenschein-Sauna im Gezeitenland Wasser ~ Wellness
Bei Kerzenschein die besonderen Aufgüsse genießen, den Blick über die Nordsee schweifen lassen und bei einem leckeren Getränk so richtig entspannen. Das erlebt ihr bei uns auf Borkum an speziellen Themen-Abenden. Am Rosenmontag habe ich für euch die Kerzenschein-Sauna mit anschließendem FKK-Baden getestet. Neugierig? Dann einfach weiterlesen.
Vom 15. August 2022 bis zum 31. Oktober 2022 konntet ihr uns eure Borkumbilder einsenden und einen der drei Preise unseres Fotowettbewerbes gewinnen. Ab dem 01. November 2022 bis zum 30. November 2022 konntet ihr dann für die, in euren Augen, fünf schönsten Bilder stimmen – denn nicht wir haben die Gewinner ausgewählt, sondern ihr! Hier zeige ich euch ein paar Eindrücke unseres Fotowettbewerbes.
Ob Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube - Borkum ist auf jeder Plattform erfolgreich vertreten. Fast täglich versuchen wir euch mit Storys, Reels und Beiträgen ein Stück Borkum mit nach Hause zu geben und euch immer auf den neusten Stand zu halten, was auf eurer Lieblingsinsel passiert und stattfindet.
Traumjob: Schäfer - und das auch noch auf einer Insel wie Borkum. Was sich für viele Menschen nach Entspannung anhört, kann in Wahrheit viel Arbeit sein. Wie Inselschäfer Christoph Müller den Spagat zwischen Schäferei und seiner Physiotherapiepraxis schafft, erzählt er im Interview.
Hendrik Maisch ist Geschäftsführer beim TuS Borkum, dem mitgliederstärksten Sportverein der Insel. Für ihn hat das Gemeinsame einen besonderen und außergewöhnlichen Stellenwert. Der Tus Borkum trägt zum sozialen und gesellschaftlichen Miteinander auf der Insel bei, bietet aber auch Gästen tolle Möglichkeiten, um Sport zu treiben.
Unsere Erlebnisroute Südstrand führt dich mit etwa 9,5 km vom Nordbad über die gesamte Promenade bis hin zum Südstrand und von dort aus weiter auf den schwarzen Deich. Neben unserem schönen Strand siehst du aber auch unser kleines Inselwäldchen, die Greune Stee und unseren „Ententeich“. Wo du entlanglaufen musst, erkläre ich dir nun.
Tee trinken - das kann doch jeder, oder? Das denken sich wahrscheinlich viele Menschen, wenn sie das erste Mal auf das Wort „Teezeremonie“ stoßen. Was kann daran denn so besonders sein? Tja, diese Frage beantworte ich euch heute, denn ich habe die Ostfriesische Teezeremonie besucht und einiges an neuen Informationen mitgenommen.
Interview mit Hinrika Aggen und Markus Stanggassinger
Markus Stanggassinger und Hinrika Aggen sind die Vorsitzenden des Heimatvereins der Insel Borkum e.V.. Beiden liegt die Kultur sowie die Tradition der Insel sehr am Herzen und wo lässt sich das besser vereinen, als im Heimatverein?
Steffen Wagener ist Insulaner, ehrenamtlich für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer tätig und vor allem fleißiger Strandfundmelder auf der Nordseeinsel Borkum. Er bestimmt mit dem BeachExplorer z. B. Küstentiere, Muscheln sowie Krebspanzer und steht mit 11.045 Punkten und sage und schreibe 2.587 Funden mit Abstand auf Rang 1 der TOP 10 User an der gesamten Nordseeküste.
„Rock the Beach“ zu Gast bei den BEACH DAYS BORKUM
Seit 2020 standen wir in den Startlöchern zu vier wunderbaren Tagen am Strand. Leider machte uns die weltweite Pandemie einen Strich durch die Rechnung und so mussten die Planungen immer wieder verschoben werden. Eine Geduldsprobe für Künstler, Sportler, sämtliche Gewerke und Gäste, die bereits für 2020 die Tickets für das Konzert Max Giesinger & LOTTE an ihrer Pinnwand hängen hatten.
Fitness, Spiele, Bewegung – und das auch noch am Strand!
Für alle, die von der beliebten Strandanimation nicht genug kriegen können, gibt es dieses Jahr erneut den dazugehörigen SportStrand die perfekte Mischung aus Sport und Strand-, wie der Name schon verrät.
Der Sommer ist da und das Wetter auf Borkum ist schon seit mehreren Tagen warm, teilweise sogar sonnig. Also beste Voraussetzungen die Insel fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf rund 20 Kilometern lassen sich alle Naturformen Borkum erleben: Wasserkante, Dünen, Wald und Deich. Na, wenn das mal keine Argumente sind...
36 Katzenhaie die auszogen, um ihren natürlichen Lebensraum zu erobern. Im Nordsee Aquarium Borkum wird das ein oder andere im Meer lebende Tier geboren und großgezogen, hierzu zählen u.a. die Katzenhaie. Mit höchstens bis zu 1,20 m Länge gehört der Katzenhai zu den kleinen Haiarten, die auch in der Nordsee vorkommen.
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) bietet als größter Arbeitgeber auf Borkum auch Ausbildungen in aktuell fünf verschiedenen Berufen an, diese sind: Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Kaufmann/-Frau für Büromanagement, Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe.
Bereits seit dem 19. Jahrhundert gehören die Kurkonzerte zu Borkum wie der Sand ans Meer. Schon in den 1880er-Jahren fanden musikalische Darbietungen in einem hölzernen Pavillon an der Strandpromenade statt.
„Nur unterwegs erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.“ Erich Kästner.
Für viele Gäste ist die Natur ein Grund unsere Insel Borkum zu besuchen. Aber nicht alle wissen, wo man die schönen Seiten der Insel Borkum überhaupt findet. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch eine meiner Lieblingstouren über unsere schöne Insel vor.
Borkum ist für seine Sanddornspezialitäten bekannt. So gibt es den Sanddorn in vielen verschiedenen Variationen, egal ob als Schnaps, Saft, Bonbons, Konfitüre, Tee, Eis oder Grog, erfreut er sich großer Beliebtheit, sowohl bei Borkumern als auch bei Gästen.
Entdeckerwelt Kultur – Interview mit Werner Tapper
Werner Tapper ist Vorsitzender des Watertoorn Börkum e.V. und engagiert bis in die Haarspitzen. Geriet der Turm in der Vergangenheit zusehends in Vergessenheit, waren Werner Tapper und der Verein, der den Watertoorn wieder aufbereitete und der Öffentlichkeit zugänglich machte. Über das aktuelle Projekt, das Waterhuus, berichtet er uns im Interview.
In den Entdeckerwelten Sport, Natur, Vitalität und Kultur lässt sich auf Borkum allerhand entdecken. Die Insel ist wohltuend für Körper und Geist, sowie ein Paradies für Natur und Sportliebhaber. Peter Schöpel ist der Betriebsleiter für Sport & Vitalität im Gezeitenland, wir haben mit ihm gesprochen.
Erholung, Entspannung, und Vergnügung wird auf der größten und westlichsten der Ostfriesischen Insel großgeschrieben. Borkum bietet gesunde Luft, schöne Strände, eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wald, Heide, Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Wir geben euch ein paar Tipps für einen erholsamen Tag auf Borkum.
Wie war das noch? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!
Dies gilt auch für Borkum - Schietwetter gibt´s nicht! Also: Friesennerz an und raus in die gesunde, salzhaltige Meeresluft. Wer aber mit seinen Kindern doch irgendwann ins Trockene möchte, findet auf Borkum viele interessante Aktivitäten für die ganze Familie. Los geht´s!
5 Gründe, warum ausgerechnet Du Urlaub auf Borkum machen solltest!
Dein Urlaub, deine Insel, dein Borkum. Sei es die salzige frische Luft auf der Haut, der erfrischende Wind in den Haaren oder einfach nur das Wellenrauschen des Meeres in den Ohren?
Interview mit & Texte von der Poetry Slammerin Alina Pfeifer
Alina hat ein freiwilliges soziales Jahr auf Borkum gemacht und in dieser intensiven Zeit vor Ort die Insel kennen und lieben gelernt. Leider zog es sie nach Beendigung des sozialen Jahres weiter, doch sie hat uns wunderschöne Texte hinterlassen.
Als Kind schon das ein oder andere Mal auf dem Flowrider gewesen, ist es als erwachsene Person doch noch mal eine ganz andere Erfahrung. In diesem Beitrag möchte ich euch von meinem Erlebnis auf dem Flowrider im Gezeitenland ~ Wasser & Wellness vor ein paar Wochen berichten.
Entdeckerwelt Natur – Ein Interview mit Borkums Nationalpark-Rangern
In den Entdeckerwelten Sport, Natur, Vitalität und Kultur lässt sich auf Borkum allerhand entdecken. Die Insel ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Sebastian Keller und Simon Potthast sind Nationalpark-Ranger und kümmern sich um die Vegetation und Tierwelt auf Borkum.
SportStrand Borkum 2021 – Auspowern am Nordstrand!
In diesem Jahr neu in dieser Form: der SportStrand Borkum. 14 Tage Aktivprogramm von Yoga bis zum Badeschlappen-Weitwurf, für Groß und Klein - und immer mit den Füßen im Sand.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Borkum ist ein optimaler Ort, um die Insel zu Fuß erkunden zu können. In diesem Beitrag stelle ich euch eine Tour vor, in der man einige Sehenswürdigkeiten der Insel entdeckt.
Mit über 130 Kilometer sehr gut ausgebauten Radwegen, bietet die Nordseeinsel Borkum viel natürlichen Raum zum Radeln und ist somit ein wahres Paradies für jeden Zweiradbegeisterten. Entlang der vielen Fahrradstrecken lässt sich die atemberaubende Natur am besten genießen.
Der Walfang prägte Borkums Geschichte stark.
Im 17. und vor allem 18. Jahrhundert fuhren Borkumer Jungen und Männer als Arbeitsmigranten auf Walfang in das arktische Eismeer. Sie heuerten auf Schiffen vor allem holländischer, aber auch Bremer, Hamburger und Emder Reeder an. Trotz seiner Risiken, mit leeren Händen oder gar tot nach Hause zu kommen, konnte man mit dem Walfang gutes Geld verdienen.
In den Entdeckerwelten Sport, Natur, Vitalität und Kultur lässt sich auf Borkum allerhand entdecken. Die Insel ist ein wahres Paradies für Natur und Sportliebhaber. Jörn Donat ist Kiter und sein Zuhause sind die Wellen, für das Gastgeberverzeichnis 2021 habe ich mit ihm gesprochen.
Da heute der offizielle „Tag des Wassers“ ist, möchten wir euch viel wissenswerte Informationen zu unserem Borkumer Trinkwasser näherbringen. Ich -Jeelka- war letzte Woche mit dem Borkumer Wassermeister -Frank Schönball- in den Stadtwerken, am Wasserwerk „Ostland“ und auf Brunnenkontrollfahrt im Dünengebiet „Duala“ und im Bereich der Dünenlandschaft „Waterdelle“ unterwegs.
Sie haben Lust, bei schönem Wetter auf Borkum Sport zu machen, wollen aber die Sonne genießen und nicht drinnen trainieren. Dann besuchen Sie unseren Thalasso Bewegungsparcours. Der im Mai 2017 eröffnete „Thalasso Bewegungsparcours“ ist nah am Strand und ist an Borkums frischen Luft.
Vereine erschaffen ein Miteinander, indem sich Menschen unabhängig von Altersklassen begegnen und ihre Interessen miteinander teilen können. Wir haben einige Vereine auf der Insel, die ich euch vorstellen will. Starten wir im ersten Teil, mit vier traditionellen Vereinen der Insel Borkum.
Herzlichen Glückwunsch, Borkum! Die größte der sieben Ostfriesischen Insel durfte 2020 seinen 170-jährigen Status als Nordseebad feiern. Das beliebte Urlaubsreiseziel für mehr als 300.000 Übernachtungsgäste aus Deutschland und dem benachbarten Ausland, hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Wie wurde aus der einst zweigeteilten Insel, der „schönste Sandhaufen der Welt"?
„Das mir der Hund das Liebste sei, sagst du o Mensch, sei Sünde? Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“ (Franz von Assisi) Borkum ist ein wahres Paradies für Menschen und deren vierbeinigen Freunde. Es gibt endlosweite Strände, Dünengebiete, ein Inselwäldchen und schöne Unterkünfte, in denen ihr und eure Fellnasen herzlich willkommen seid.
Ruhige See, frische Luft und leichter Wind. Die Ruhe genießen und für eine gewisse Zeit abschalten. Die Insel Borkum ist ein idealer Ort für Angelfans. Wo kann man auf Borkum angeln? Gibt es einen Angelverein auf Borkum? Welche Fische kann man auf Borkum fangen? Wir haben uns mit dem Thema Angeln auf Borkum beschäftigt.
An interessanten Sehenswürdigkeiten mangelt es Borkum nicht. Überall auf der rund 30km² großen Insel verteilt, finden sich große und kleine Bauwerke, die unsere Gäste immer wieder ins Staunen versetzen und bei denen sich auch häufig Fragen auftun. Was stellen sie dar? Wer hat sie gebaut? Welche Funktionen haben sie? Diesmal haben wir uns mit den drei Borkumer Baken beschäftigt.
Der Fautpadje auf Borkum – ein Erlebnis für die Füße unter freiem Himmel
Fußreflexzonenpfad - Unsere Füße tragen uns tag täglich durch unser Leben. Sie gehören mit zu den am meist beanspruchten Teilen des menschlichen Körpers und werden oftmals von uns vernachlässigt. Deshalb benötigen sie viel Entspannung, Aufmerksamkeit und Pflege. Zeit für einen Gang über den Fußreflexzonenpfad - "Fautpadje" im Gezeitenland ~ Wasser und Wellness auf der Nordseeinsel Borkum
Wer Borkum erkunden will, der kauft sich meistens eine Rad- und Wanderkarte und lernt das Eiland auf eigene Faust zu Fuß oder auf dem Drahtesel kennen. Doch es geht auch anders. Durch Geocaching gelangt man auf abenteuerliche Art und Weise zu anderen Ecken der Insel, die man sonst nicht aufgesucht hätte. Ihr braucht eigentlich nur ein Smartphone, die Geocaching-App und Abenteuerlust um loszulegen.
2 Wochen Flaute. Seit Tagen warten wir ungeduldig auf den Wind. Morgen scheint Licht am Ende des Tunnels. Der Forecast* meldet 25 Knoten – Angenehme steife Brise. Nach einem schnellen Kaffee geht’s los. Ab in den Neo*, Kiterucksack auf, Board schnappen und mit dem Rad zur Bucht am Nordstrand strampeln. Wir können es kaum erwarten aufs Wasser zu kommen.
Warum den Inselurlaub nicht auch einmal mit einer sportlichen Herausforderung verbinden? Ein Adrenalinschub ist beim Fallschirmspringen über dem Niedersächsischen Weltnaturerbe Wattenmeer garantiert!
Der Wasserturm ist ein wichtiges Wahrzeichen der Insel Borkum und wurde im Jahre 1900 errichtet, um dem durch Bevölkerungs- und Tourismuswachstum steigenden Bedarf an sauberem Wasser gerecht zu werden. Heute möchte ich euch die Geschichte und die Zukunftsplanungen rund um den Wasserturm näherbringen.
Seit November 2019 stellen wir euch jeden Donnerstag nostalgische Bilder unserer Insel Borkum vor. Die alten Bilder werden auf unserer Facebookseite (Borkum.de) mit einem Informationstext hochgeladen. Die alten Aufnahmen stammen aus dem Archiv des Butenbörkumers Bernhard Wessels, der uns regelmäßig mit seinem Inselwissen aus vergangenen Zeiten überrascht und versorgt.
Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen von „Schönheit“ beziehungsweise von schönen Orten. Hier möchte ich euch die Orte Borkums zeigen, für die ihr und eure Kinder auf Borkum auf jeden Fall ein paar Stunden eures Urlaubs für einplanen solltet.
„Viele Wege führen nach Rom“, sagt schon ein altes Sprichwort. Auf Borkum trifft dies aber auch ganz gut zu. Die Überfahrt mit der Fähre von Emden und Eemshaven ist nahezu jedem Borkumurlauber bekannt. Die rund einstündige Fahrt mit dem Katamaran hingegen, kennen schon weniger Leute. Aber, dass man nach Borkum auch fliegen kann, stößt häufig auf große Augen.
Man sieht es oftmals in Filmen. Pferd und Reiter, die dem Sonnenaufgang entgegen galoppieren. Vielen Reitern geht bei dieser Vorstellung das Herz auf. Auf unserer Insel ist es möglich, sich diesen Traum zu erfüllen.
Auf drei Rädern nahezu lautlos über den kilometerweiten Strand gleiten und sich vom Wind treiben lassen. Auf Borkum, eines der prädestiniertesten Strandsegelreviere Europas, finden Windsportler hervorragende Voraussetzungen vor. Ob Anfänger im Schnupperkurs, Fortgeschrittene oder Profis, Freude am Strandsegeln hat Jedermann.
Unter dem Hashtag #Borkum2019 findet man viele verschiedene Bilder und Videos von Borkum. Sonnenuntergänge, Menschen, Tiere, Veranstaltungen oder die Natur. Ihr habt mehr als 1700 Beiträge mit diesem Hashtag versehen. Hier wollen wir euch die Top 7 Beiträge vorstellen, die ihr gepostet habt.
Wer auf Borkum Urlaub macht bemerkt, dass sich etwas verändert. Die ersten Tage fühlt man sich müde, man verspürt vermehrten Hunger und eventuell hat man sogar etwas Kopfschmerzen. Das liegt daran, dass auf Borkum Reizklima herrscht. Borkum ist die einzige der Ostfriesischen Inseln, die mitten im Hochseeklima liegt.
Mit der Anreise nach Borkum beginnt der Urlaub. Eine Insel und vier Möglichkeiten, sie zu erreichen. Die Wahl des Transportmittels sagt bereits viel darüber aus, wie eilig man es hat oder ob man bereits auf eine Entschleunigung vom Alltag eingestellt ist.
Jeder kennt es: Eine kurze Pause, einmal durchatmen. Augen schließen und sich ganz auf sich selbst konzentrieren. Die Luft tief einatmen. Merken wie man entspannt. Die Augen öffnen und neue Kraft und ein neues Lebensgefühl bekommen haben. Kurz gesagt: Freiheit atmen.
Der Wind wird heftiger, das Wetter rauer, Regen gehört zum alltäglichen Bild. Genau, der Herbst hat Borkum fest im Griff. Die Insel ist leerer und draußen sieht man hier und da nur einige schietwettererprobte Gäste – oder Borkumer.
Viele Menschen lieben die Sonne, den Sommer und warmes Meerwasser. Aber auch der Regen hat auf Borkum einen ganz eigenen Reiz. Die raue Natur, der starke Wind und die kalten Temperaturen haben eine ganz eigene Wirkung auf die Gesundheit. Ich erzähle euch hier, was ich auf der Insel am liebsten mache, wenn es regnet.
Die drei schönsten Orte dem Alltag auf Borkum zu entkommen
Viele Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen davon, von ihrem Alltag abzuschalten. Hier möchte ich euch verschiedene Orte vorstellen, bei denen jeder auf seine Kosten kommt und der Alltag in den Hintergrund rutscht.
Seit über drei Jahren, genauer gesagt seit dem 24. Juni 2016, ist Borkum auf Instagram vertreten. Während wir uns bis zu diesem Zeitpunkt nur auf Facebook als soziales Netzwerk konzentrierten, ist Instagram für uns im Laufe der Jahre immer wichtiger geworden. Heute stelle ich euch unsere beliebtesten Beiträge auf dem Foto-Netzwerk vor.
Unsere schöne Insel strotzt nur so vor netten Plätzen, geheimen Stellen und schönen Orten. Natürlich werden einige der hier aufgezählten Orte mehr nicht ganz so geheim sein, wie es die Überschrift vermuten lassen könnte. Aber Gäste, die das erste Mal nach Borkum reisen, wissen noch nicht so gut Bescheid, wie Borkumer oder Stammgäste.
Der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband e. V. (NWVV) veranstaltet die alljährlichen Beachvolleyball-Turniere auf Borkum und diese sind genau das richtige für alle Beachvolleyball-Spieler aus ganz Deutschland! Ob Hobbyspieler oder Profi – jeder kann mitmachen und auf Borkums Strand den Ball übers Netz fliegen lassen. Spielt auch mit und versucht euer ihr Glück!
Mit den Füßen im Sand, dem Wind im Haar und der Salzluft in der Nase sind die BEACH DAYS BORKUM das besondere Sommerwochenende mit Beachvolleyball, Livekonzert und Beachparty am Borkumer Nordstrand.
Die Beach Days Borkum stehen mit einem großen Live-Konzert, einer Beach-Party und einem Top 10 + Beachvolleyballturnier direkt am Strand vor der Tür. Ich habe mir genauer angeschaut, welche Logistik hinter dem Aufbau steckt und welche Probleme das Team überwinden musste, damit die Veranstaltungsfläche pünktlich hergerichtet ist.
SEGELN AUF DER NORDSEE – DIE BORKUM HELGOLAND REGATTA
Seit 2009 starten begeisterte Sportsegler auf die Fahrt Richtung Helgoland und zurück. Es gilt dabei die rund 70 Seemeilen pro Strecke zu bewältigen und den Wind clever zu nutzen. Segeln auf der Nordsee, ein besonderes Erlebnis!
Besonders in der Sommerzeit bietet die Insel Borkum hervorragende Gelegenheiten, um sich bei interessanten, lustigen oder spannenden Veranstaltungen unterhalten zu lassen. Doch welche Veranstaltungen sind die wahren Highlights, die besonderen Events, die man in dieser Art und Weise woanders nicht erleben kann? Ich habe mich auf die Suche gemacht und berichte euch nun von meinen drei Favoriten.
Die Insel Borkum bietet viele Gelegenheiten, sich einen unvergesslichen Sonnenuntergang in der Abenddämmerung anzusehen. Doch wo ist der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang in vollen Zügen genießen zu können? In diesem Blogbeitrag möchte ich euch die bekannten, aber auch die geheimen Plätzchen Borkums Vorstellen, an denen man einen perfekten Sonnenuntergangsmoment erleben und genießen kann.
Auf Borkum, so sagt man, läuft die Zeit etwas anders. Daher nehmt euch etwas von dieser Zeit und erkundet zu Fuß Strände, Wiesen, Wälder und Dünenlandschaften.
Im folgenden Blogbeitrag möchte ich euch drei wunderschöne Wanderwege Borkums vorstellen, die euch die Vielfalt und Idylle der schön(st)en Nordseeinsel nahe bringen.
Die 4 schönsten Fahrradstrecken auf und nach Borkum
Entlang der vielen Fahrradstrecken auf und nach Borkum, lässt sich die atemberaubende Natur am besten genießen. Auf der Insel führen sie durch unberührte Natur, herrliche Dünenlandschaft, kleine Wäldchen, vorbei an Süßwasserseen und Binnenweiden, auf dem Festland vorbei an netten kleinen Orten und schönen Städten. Die 4 besten Fahrradstrecken mit Borkumbezug möchte ich hier einmal vorstellen.
Radfahren ist auf Borkum eine Sache, um die man nicht herumkommt. Mit rund 140 Kilometern ausgebauten Radwegen und direkter Anbindung an die Internationale Dollard Route, erfüllt Borkum jegliche Voraussetzungen für ein professionelles Radrennen – motiviert gleichzeitig auch Gäste, sich aufs Rad zu schwingen und etwas für die Bewegung und den gesunden Lebensstil zu tun.
Geschwind wie der Wind – Mit dem Kitebuggy über den Strand
Strandsport ist eine Sache, um die man auf Borkum nicht umherkommt. Klassiker, wie Beachvolleyball, sind prädestiniert für den warmen, weichen Sand. Die Insel ist sogar so beliebt bei Beachvolleyballern, dass diese jedes Jahr zu Tausenden auf die Insel strömen, um ihre Hobbyturniere auszutragen, am Strand zu zelten und zu feiern.
Wenn ich die Wortkombination „fernöstliche Heilmethoden“ höre, winke ich in der Regel erstmal ab. Wirklich neugierig wurde ich allerdings als ich hörte, was ein Fußreflexzonenpfad im Körper alles auslöst. Es ist quasi Wellness für die Füße.
Die Nordsee gilt als eines der produktivsten Meere der Welt und beherbergt in jedem Liter Wasser Millionen kleine Lebewesen. Obgleich sie zu den am dichtesten befahrenen Schifffahrtswegen der Welt zählt, ist die Nordsee eine besondere Naturregion.
Jede Insel braucht einen Leuchtturm – Borkum hat fünf
Sie gehören zu Borkum wie der Sand ans Meer. Die Leuchttürme. Insgesamt fünf an der Zahl hat unsere Insel im Ortskern und am Südstrand anzubieten. Den Alten Leuchtturm, den Neuen Leuchtturm, den Elektrischen Leuchtturm, das Quermarkenfeuer Düne und das Einfahrtsfeuer Fischerbalje.