Mit dem Fahrrad über Borkum
Eine Tour entlang aller vier Aussichtsdünen
Borkum mit dem Fahrrad zu erkunden ist eine wunderbare Möglichkeit, die frische Nordseeluft zu genießen und die beeindruckende Naturvielfalt der Insel zu erleben. Auf dieser Tour fährst du an allen vier Aussichtsdünen der Insel vorbei – von der höchsten Düne bis zur Plattform mit dem weitesten Blick über das Meer und hin zu den Nachbarinseln.
Jede Düne auf Borkum bietet ihre eigene Perspektive und ihren besonderen Reiz. Für alle, die gerne aktiv unterwegs sind und eindrucksvolle Landschaften lieben, ist diese Rundtour ein echtes Highlight.

Der Weg auf die Nord Düne lohnt sich.
Startpunkt: Nordstrand & Norddüne – der höchste Aussichtspunkt
Die Tour beginnt am Nordstrand. Von dort geht es über die Hindenburgstraße zur Norddüne. Mit 18,70 Metern ist sie die höchste Düne auf Borkum und liegt ganz in der Nähe des Stadtzentrums. Von hier hast du einen großartigen Blick über die Stadt und die umliegende Dünenlandschaft.
Olde Düne – Natur hautnah erleben

Aussichtsdünen bieten einen schönen Blick in die Borkumer Natur.
Weiter geht es durch die Waterdelle, entlang der Ostfriesenstraße bis zum Café Ostland, nicht zu weit entfernt liegt die Olde Düne mit einer Höhe von 15 Metern. Von hier hast du eine wunderbare Sicht auf die umliegende Natur – perfekt für alle, die Ruhe und Weite suchen.
Ost Düne (Steernklippdüne) – ein Ausblick, der begeistert
Am Ostland vorbei Richtung Duala, vorbei an alten Bunkerresten. Dann erreichst du die Ost Düne, auch Steernklippdüne genannt.

Auch die weit entfernteste Düne ist einen Besuch wert.
Der Name kommt von der Flussseeschwalbe, die hier regelmäßig zu sehen ist. Die Düne ist etwa 7 Meter hoch und bietet von der Aussichtsplattform bei klarer Sicht einen beeindruckenden Blick auf die Nachbarinseln Memmert, Juist und Norderney.
Hermannshöhe – Blick über den Südwesten der Insel
Der letzte Aussichtspunkt der Tour liegt im Südwesten, die Hermannshöhe. Sie erreicht man am von der Steernklippdüne am besten am Neuen Deich entlang, durch die Greune-Stee. Mit 13 Metern Höhe bietet sie einen besonderen Blick über die Greune Stee. Der Weg dorthin führt über den Deich, vorbei am Anton-Scharpius-Stein und durch ruhige Wege – ideal, um die entspannte

Aussichtsdüne mit Blick in die Greune Stee.
Atmosphäre der Insel zu genießen.
Wissenswertes über die Dünen auf Borkum
Auf der Tour lernst du auch etwas über die verschiedenen Dünenarten:
Weißdünen (Stranddünen) liegen direkt am Meer, sind mit Gräsern bewachsen und bilden einen natürlichen Schutzwall, der bei Sturmfluten allerdings weniger stabil ist.
Braundünen (Graudünen) folgen dahinter und sind mit Pflanzen wie Sanddorn und Kartoffelrosen bewachsen. Sie sind stabiler und spielen eine wichtige Rolle beim Hochwasserschutz der Insel.
Fazit: Bewegung, Natur und beeindruckende Ausblicke
Diese Radtour führt dich durch verschiedene Landschaften Borkums und bietet immer wieder neue Perspektiven auf die Inselwelt. Egal, ob du an der höchsten Düne startest oder im Südwesten der Insel, jeder Aussichtspunkt hat seinen eigenen Charme. Mehr zu Borkums Natur erfahrt ihr hier.
Unser Tipp: Plane genug Zeit für Pausen, Fotos und ein Picknick ein – so wird die Tour zu einem entspannten und unvergesslichen Erlebnis. Also: Ab aufs Rad und los geht’s!