×

Strandgymnastik

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum

Fotoausstellung

Strandgymnastik auf Borkum hat eine lange Tradition und war bereits im frühen 20. Jahrhundert ein fester Bestandteil der Kurangebote, bei denen Bewegung in frischer Nordseeluft als besonders gesundheitsfördernd galt. Bis heute erfreut sie sich großer Beliebtheit – ergänzt durch moderne Formate wie Yoga oder Pilates.

Strandgymnastik

Die Tradition der Strandgymnastik auf Borkum reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung des Inselheilbads verbunden. Schon in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erkannte man, dass Bewegung an der frischen Nordseeluft – kombiniert mit Sonne, Wind und salzhaltiger Luft – eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung hat. Unter freiem Himmel und mit Blick auf die Wellen wurde Gymnastik zum festen Bestandteil vieler Kuraufenthalte. Besonders in den 1920er- und 1930er-Jahren war die sogenannte Luft- und Bewegungstherapie ein zentraler Baustein der medizinischen Anwendungen auf der Insel. Morgens trafen sich Kurgäste in Badeanzügen oder Sportkleidung zum gemeinsamen Turnen am Strand – angeleitet von speziell geschultem Personal, das rhythmische Übungen und Atemtechniken vermittelte. Dabei ging es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um das bewusste Atmen in der jodhaltigen Meeresluft und die Stärkung des Kreislaufs.

In den Nachkriegsjahren erlebte die Strandgymnastik einen erneuten Aufschwung – mit wachsendem Tourismus wurde das Angebot weiter ausgebaut. Besonders beliebt war die Morgen-Gymnastik, zu der sich regelmäßig zahlreiche Urlauberinnen und Urlauber am Hauptbadestrand einfanden. Die Bilder von bewegungsfreudigen Gruppen in Reih und Glied gehören seit Jahrzehnten zum typischen Inselbild. Bis heute wird die Strandgymnastik auf Borkum aktiv gepflegt – ob im Rahmen von Kurangeboten, von Krankenkassen unterstützten Gesundheitsprogrammen oder einfach als offene Bewegungseinheit für Gäste. Moderne Formen wie Yoga, Pilates oder Rückentraining haben das klassische Turnen ergänzt, doch der Kern der Idee bleibt: Bewegung, frische Luft und Meeresklima – das perfekte Trio für Körper und Seele.