Tag des Hais
Die geheimnisvolle Welt der Haie rund um Borkum
Borkum die größte der ostfriesischen Inseln, ist bekannt für ihre endlosen Strände, das heilende Hochseeklima und die frische Nordseeluft. Doch abseits der Dünen und Wattlandschaften verbirgt sich eine faszinierende, fast unentdeckte Welt: die Unterwasserwelt rund um die Insel. Hier, zwischen den Wellen der Nordsee, ziehen leise und unauffällig die „Raubritter der Meere“ ihre Bahnen: Haie.
Besonders der Kleingefleckte Katzenhai hat seinen Lebensraum in den Gewässern um die Insel Borkum gefunden.
Der Katzenhai: Ein Star in Borkums Unterwasserwelt

Brechende Wellen vor Borkum
Wer Borkums Wellen aufmerksam beobachtet, ahnt selten, dass sich darunter ein echter Überlebenskünstler verbirgt: der Kleingefleckte Katzenhai. Mit einer Länge von 60 bis 100 Zentimetern gehört er zu den kleineren Haiarten. Seine sandfarbene Haut, übersät mit dunklen Punkten, macht ihn nahezu unsichtbar – die perfekte Tarnung auf dem Nordseeboden.
Der Katzenhai ist ein eleganter Jäger: Seine breiten Brustflossen tragen ihn sanft durchs Wasser, während sein hochsensibler elektromagnetischer Sinn selbst versteckte Beutetiere aufspürt. Im Nordsee Aquarium Borkum lässt sich diese Art besonders gut beobachten und beweist, dass Haie keineswegs groß oder furchteinflößend sein müssen, um Menschen in ihren Bann zu ziehen.

Der Katzenhai im Nordsee Aquarium
Ein Meister der Unsichtbarkeit
Sein Leben spielt sich meist im Verborgenen ab: Tagsüber ruht der Katzenhai in tieferen Gewässern, nachts geht er auf Streifzüge. Im Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier, die strategisch an festen Untergründen wie Algen oder Felsen befestigt werden. So erhalten die nächsten Haigenerationen Schutz und Stabilität in den oft rauen Nordseewellen.
Im Nordsee Aquarium werden auch die nächsten Haigenerationen aufgezogen. Diese werden in jungen Jahren wieder zurück in die Nordsee entlassen. Zuletzt wurden im letzten Jahr 27 Tiere ausgewildert!
Warum wir Haie brauchen
Haie sind mehr als faszinierende Tiere – sie sind unverzichtbar für das Gleichgewicht der Ozeane. Als Spitzenprädatoren regulieren sie die Bestände anderer Arten und halten so das marine Ökosystem gesund. Das wirkt sich letztlich auch auf das Leben rund um Borkum aus.
Doch der Mensch gefährdet dieses Gleichgewicht massiv: Weltweit sterben jedes Jahr rund 100 Millionen Haie für Haifischsuppe, Modeprodukte oder andere Zwecke. Ein dramatisches Problem, denn Haie vermehren sich sehr langsam: Weibchen bekommen lediglich 10 bis 20 Nachkommen pro Jahr und brauchen fünf bis zehn Jahre, bis sie geschlechtsreif sind.
Borkum erleben – über und unter Wasser
Die Haie rund um Borkum sind mehr als nur ein faszinierendes Naturphänomen – sie sind ein Sinnbild für die Widerstandskraft und Vielfalt der Nordsee. Wer ihre Welt näher kennenlernen möchte, hat die Möglichkeit am Tag des Hais, der am Samstag, den 30. August 2025 im Nordsee Aquarium veranstaltet wird, alles rund um den Hai und seinen Lebensraum zu lernen. Bei einem vielfältigen Programm von Kurzvorträgen bis hin zu einem Glücksrad mit tollen Gewinnen lernt es sich doch immer am besten! Kommt vorbei und lernt mehr über den „Raubritter der Meere“.