Borkums Gerichte Borkums Geschichte
Eine kulinarische Zeitreise vom 9. März bis 7. April
Auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen Insulaner vom 9. März bis 7. April 2019 Borkumer und Gäste mit.

Auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen Insulaner vom 9. März bis 7. April 2019 Borkumer und Gäste mit, zeigen wo und wie auf Borkum Ackerbau und Viehzucht betrieben wurde und was in den „olden Tieden“ in die Töpfe kam, erzählen, wie und wovon sich die Walfänger auf ihren langen Fahrten gen Grönland ernährt haben.
Gerade die Insellage stellte die Bewohner damals vor besondere Herausforderungen. Ohne eine regelmäßige Anbindung an das Festland waren die Borkumer meist Selbstversorger. Lange Zeit waren breiige Suppen und Eintöpfe, deren Zubereitung sich seit dem Mittelalter kaum verändert hat, die Hauptmahlzeiten der Insulaner. Typisch war die Verwendung von vielen Hülsenfrüchten, wie getrockneten Bohnen, von Fisch, Speck und Pökelfleisch. Frisches Fleisch gab es nur in den Wintermonaten, wenn geschlachtet wurde. Fisch und Muscheln wurden dagegen häufiger gegessen.
Zu dieser Borkumer Esskultur bietet das Heimatmuseum Borkum in dem Veranstaltungszeitraum spezielle Führungen an. Darüber hinaus gibt es dort zahlreiche Informationen über das Leben auf der Insel und die Entwicklung Borkums vom Fischer- und Bauerndorf zu einem modernen Seebad. Ergänzend können Inselbesucher bei den von Peter de Buhr angebotenen Stadtführungen vor Ort erfahren, was früher auf der Insel angebaut worden ist, welche Nutztiere gehalten worden sind, wo gemolken und geschlachtet wurde.
Rund um “Borkums Gerichte – Borkums Geschichte” geht es in der urigen Atmosphäre der Hafenkneipe Mackie Messer weiter. Dort liest der beliebte Borkumer Stadt- und Wattführer aus dem neusten Buch des Autoren-Duos Peter de Buhr und Frieder Grävemeyer. Anschaulich wird unter anderem über die Verpflegung und Essgewohnheiten der Walfänger berichtet. In dem einmaligen Ambiente der Kneipe “Zum alten Leuchtturm” berichtet Inselschäfer Christoph Müller bei Lammpralinen, Schnuckenschluck und Schafkötteln Interessantes und Kurioses aus seiner Schnuckenschäferei, gut vermischt mit einer Prise Seemannsgarn. Gottfried Sauer lädt zur traditionellen Teezeremonie ins Toornhuus ein. Die typisch ostfriesische Teestunde im ehemaligen Wohnhaus der Leuchtfeuerwärter mit viel Wissenswertem rund um das Thema Tee sollte sich niemand entgehen lassen. Rezepte aus den Inselküchen, gesammelt und ausprobiert von den Mitgliedern des Kookklöttjes vom Heimatverein Borkum, veröffentlicht im Veranstaltungszeitraum die Borkumer Zeitung. „Smakelk Eeten – Traditionelle Borkumer Küche”, heißt das Kochbuch und lädt zum Nachkochen und Nachlesen ein. Das Nationalpark-Feuerschiff “Borkumriff” gewährt einen Einblick in die Schiffskombüse und lädt ein zu einer Exkursion ins „Kulinarische Wattenmeer“. Der strandnahe Gang handelt vom harten Inselalltag frühererSelbstversorgung bis hin zur Rückbesinnung auf Traditionelles im heutigen Weltnaturerbe. Naturerlebnisse sind da garantiert.
In den einladenden Restaurants und Cafés kann daraufhin „dat smakelk Eeten“ probiert werden. Hier lernt man die klassischen Borkumer Gerichte sowie moderne kulinarische Kreationen mit traditionellen Zutaten kennen wie lieben. Die Küchenchefs und Bäckermeister der Insel haben sich von alten Rezepten inspirieren lassen und bieten in dem Veranstaltungszeitraum vielerlei Köstlichkeiten an. Das Angebot reicht über Steckrübensuppe, Borkumer Fischtopf, Rotkohl-Roulade gefüllt mit Wildbrät, Walfänger-Platte, Sanddorn-Biskuit-Terrine, Zanderfilet im Speckmantel auf Grünkohl, “Sauerkrautkrüstchen”, Ostfriesischer Kapitänstee, Rote Grütze, Honigkuchen “Käp’tns Sönndag” bis hin zu “Inselkruste” und Ostfriesentorte im Glas. Ob im Inselhotel Rote Erde, Poseidon, Nordseegrill, Brasserie, Fisherman’s Koeken, Delfter Stuben, Das Inselcafé & Pfannkuchenhaus, Oma’s Teestübchen, Bäckerei Peter Müller, Inselbäckerei Nabrotzky, Alt Borkum, Restaurant Café Ostland oder in den Bauernstuben – hier lässt sich die Borkumer Gastlichkeit genießen.
Zu einem „Moije Avend tüskendör“– einem schönen Abend zwischendurch – lädt die „Borkumer Gastlichkeit“ mit Unterstützung des Heimatvereins und der Nordsseheilbad Borkum GmbH herzlich ins Heimatmuseum „Dykhus“ ein. In dem liebevoll restaurierten Gulfhaus, das seit 1958 vom Heimatverein als Museum geführt wird, präsentiert sich Samstag, den 30. März ‘19, ab 18 Uhr „Borkumer Gastlichkeit“ mit Albertus Akkermann und seinem Schifferklavier, Borkumer Trachten, Ditjes un Datjes sowie „ein Kluckje tau drinken un ein Happke tau eeten“. Der Eintritt ist frei.
Sämtliche Informationen finden Sie auf borkum.de, auf der Facebook-Seite „Borkums-Gerichte-Borkums Geschichte“ und in dem Prospekt, erhältlich in den teilnehmenden Betrieben und der Tourist-Information.
Inhalte zu diesem Beitrag herunterladen:
Digitale Rallyes mit Actionbound für echte Inselkenner
Entdecken Sie Borkum
Interaktive Rallyes und spielerische Herausforderungen
bei den BEACH DAYS BORKUM
Open-Air am 04. August 2023
Die BEACH DAYS BORKUM gehen in die vierte Runde! Alles steht im Zeichen von Sand unter den Füßen und Salzluft in der Nase! Der Vorverkauf läuft.
03. - 06. August 2023
BEACH DAYS BORKUM 2023
Die Füße im Sand, die Salzluft in der Nase und der Wind im Haar - dazu Musik und Beach-Volleyball vor der Kulisse der Nordsee. Was braucht es mehr?
10. Juli - 05. August 2023 - Dünen am Nordbad
SportStrand Borkum 2023
SportStrand Borkum - Fitness- & Gesundheitskurse wie Yoga, Strandspiele & Sportequipment – und immer begleitet durch ausgebildete Trainer. Chill-Out Bereich, Liegestühle, kühle Getränke und angenehme Musik.
Sport und Vitalität in einer einzigartigen Umgebung
Die Borkumer Expertenwochen 2023
Borkum ist um einige sportliche Attraktionen reicher. Die Borkumer Expertenwochen im Juni und September vereinen sportliche Aktivität an der frischen Nordseeluft, Spaß an der Bewegung und theoretisches Basiswissen.
Spass, Spiel, Satz und Sieg auf Borkum!
Tennisfieber trotz Hochseeklima
Wir freuen uns, dass nach langjähriger Tennistradition sowohl die Borkum Open als auch das Pfingstturnier wieder ihren Platz auf Borkum finden werden.
Zu Ostern, im Sommer und im Herbst wird es wieder sportlich
Fußballcamps auf Borkum
Für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren bietet die Fußballfabrik auf Borkum mehrere 5-tägige Fußballcamps an.
Webseite als App für Mobiltelefone und Tablets
Borkum für unterwegs
Mit "MeinBorkum" hat man aktuelle Erlebnis-Tipps und Angebote rund um Borkum stets dabei. Sei es bei der Urlaubsplanung daheim oder aber auch vor Ort auf der Insel.
für kostenlose Ultraschalluntersuchung
Probanden gesucht
Im Rahmen der 76. Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung sind alle Inselbewohner und Gäste eingeladen, sich als Probanden für den Zeitraum 29. April bis 07. Mai 2023 anzumelden.
Geschenkideen im Online-Shop
Borkum im Herzen und für Zuhause
Ob Regenschirm, Sattelschoner, Sweatshirt, Quietsche-Ente oder Tassen - holen Sie sich ein Stück Borkum nach Hause.
2.200 Quadratmeter in neuer Gestaltung
Park an der Bismarckstraße eröffnet
Nach mehreren Monaten Planungs- und Bauzeit, wurde der „neue“ Park an der Bismarckstraße am 04. April 2022 feierlich eröffnet.
Lückenschluss macht Borkums Naturraum noch erlebbarer
Loopdeelenweg Dünenkamm Ronde Plate
Im März 2021 erfolgte der erste Spatenstich, bereits Ende April sind die Baumaßnahmen abgeschlossen.
vom 04. Mai 2021
Nachricht des Geschäftsführers
Nach schier nicht enden wollenden Monaten der touristischen Einsamkeit auf unserer Insel scheint die Öffnung Borkums für Sie als unsere Gäste bereits in überraschend naher Zukunft umsetzbar zu sein.
Machbarkeitsanalyse der Ostfriesischen Inseln
MOIN - Konzept
Wir möchten Ihnen das Konzept „MOIN“ vorstellen: Hinter „MOIN“ steckt das Konzept einer Machbarkeitsanalyse der Ostfriesischen Inseln für einen sicheren touristischen Neustart.
Mit den Künstlern Max Giesinger & LOTTE
BEACH DAYS BORKUM 2022
BEACH DAYS BORKUM - mit den Füßen im Sand, dem Wind im Haar und zahlreichen open air-Erlebnissen!
vom 23. März 2021
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Gäste, liebe Borkum-Freunde, nach der gestrigen Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin, haben wir nun traurige Gewissheit.
vom 23. Dezember 2020
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Borkum-Freunde, liebe Gäste, ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr voller Unsicherheiten, Einschränkungen und Sorgen.
Unterstützung für Borkumer Unternehmen
#deinerfüralle
Mit dem Projekt #deinerfüralle auf www.borkumgutschein.de erhalten alle Borkum-Liebhaber die Möglichkeit, sich und ihren Lieben ein Stück Borkum zu Weihnachten nach Hause zu holen.
Urlaub auf Borkum in Zeiten des Coronavirus (SARS-CoV-2)
Aktuelle Informationen
Aufgrund der täglich neuen Berichterstattung im Falle Corona, informieren sowohl die Stadt Borkum als auch der Landkreis Leer stets aktuell auf ihren Homepages.
Entdecken Sie den Zauber der Herbst-/Winterzeit
Video: die Saison der Sinne
Jede Jahreszeit hat ihren Charme - dies kann man besonders schön auf der Ostfriesischen Insel Borkum mit allen Sinnen erleben und genießen. Mit dem Wind im Haar und der Salzluft in der Nase.
Hilft Infektionsketten zu unterbrechen.
Die Corona-Warn-App.
Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen. Erhältlich im Apple App Store und bei Google Play.
vom 02. November 2020
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Gäste, liebe Borkumerinnen und Borkumer, nach den Corona-bedingten Einschränkungen im Frühjahr konnten Sie, liebe Gäste, doch noch unbeschwert Ihren Urlaub auf unserer schönen Insel verbringen.
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Umfrage zur Gästezufriedenheit
Wie hat es Ihnen auf Borkum gefallen?
Hier als Download erhältlich!
Börkum Winter Open 2020-2021
In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen über das Inselleben im Winter. Aufgrund der dynamischen Corona-Situation beachten Sie bitte die markierten Änderungen. Vielen Dank.
vom 22. Juni 2020
Nachricht des Geschäftsführers
Moin liebe Gäste, seit heute gelten neue Bestimmungen, Lockerungen und Maßnahmen hinsichtlich der Corona-Pandemie. Es freut uns sehr, als Insel Borkum in nahezu allen Bereichen wieder Ihr Gastgeber sein zu können!
Unterstützung für Borkumer Unternehmen
#wirsindborkum
Auf der neu gegründeten Plattform erhalten Sie als Gast die Möglichkeit, sich ein Stück Borkum nach Hause zu holen und zugleich Borkumer Unternehmen zu unterstützen.
Neuer Termin mit Max Giesinger & LOTTE für 2021 bestätigt!
News zu den BEACH DAYS BORKUM
Es ist bestätigt: die deutschen Pop-Künstler MAX GIESINGER und LOTTE sind auch in 2021 die musikalischen Acts der BEACH DAYS BORKUM! Wann? Am Freitag, den 16. Juli 2021, im Open-Air-Konzert am Strand von Borkum!
Typografische Stadtpläne zum Aufhängen
"Buchstabenorte" neu im Sortiment
In unserer Tourist-Information gibt es Borkum ab sofort als typografischen Stadtplan.
Wintertied-Angebote können ab sofort angemeldet werden
Winter Open kommt wieder
So manch einer würde dieses Jahr gerne seinen Winterurlaub in der Sonne verbringen, doch der Türkei-Cluburlaub oder die Karibik-Kreuzfahrt fallen für 2020 eher flach.
Geschäftsführer Nordseeheilbad Borkum GmbH
Nachricht von Göran Sell (10.05.)
Moin liebe Borkumer und vor allem auch liebe Gäste, nach langen Wochen einer leeren Insel, nach einer Zeit, in der wir Sie, liebe Gäste, vermissten, und in denen wir nicht Ihre Gastgeber sein konnten, dürfen wir Sie ...
Geschäftsführer Nordseeheilbad Borkum GmbH
Nachricht von Göran Sell (20.04.)
Moin liebe Gäste, liebe Borkumerinnen und Borkumer, mit Wirkung ab dem heutigen Tage haben der Bund und die Länder zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus einvernehmlich die Abstandsregelungen und...
Geschäftsführer Nordseeheilbad Borkum GmbH
Nachricht von Göran Sell (01.04.)
Moin liebe Gäste, liebe Borkumerinnen und Borkumer, es ist nur wenige Tage her, da konnten Sie, liebe Gäste, sich noch unbeschwert auf Ihren direkt bevorstehenden Borkum-Urlaub freuen.
Eine kulinarische Zeitreise vom 22. Februar bis 29. März
Borkums Gerichte-Borkums Geschichte
Dieses Jahr können sich alle Karnevalsflüchtlinge freuen, denn Borkums Gerichte-Borkums Geschichte startet am 22. Februar. Eine kulinarische Zeitreise mit fantastischem Programm rund um den historischen Hintergrund.
Gewinnspiel auf Facebook
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
Wie ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen könnt, erfahrt ihr auf unserer Facebookseite Borkum.de.
Unsere Wintertied Angebote für Kurzreisen
Ab sofort buchbar!
Die "Wintertied" (Winterzeit) hat auf Borkum ihren eigenen Charme.
27.09. - 17.11.2019 - eine Ausstellung unter freiem Himmel
kleinstadtMenschen auf Borkum
15 bauzaungroße Fotografien werden in diesen Tagen zwischen der Tourist-Information und dem Neuen Leuchtturm aufgebaut. Vom 27.09. bis 17.11.2019 sind Bildergeschichten der Fotokünstlerin Simone Thieringer