Liebe Borkumerinnen und Borkumer, moin.
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat unmittelbare und einschneidende Auswirkungen auf die Tourismuswirtschaft unserer Insel und bestimmt das gesamte öffentliche Leben in Deutschland. Zu Ihrer bestmöglichen Information haben wir Ihnen im Folgenden relevante Links zusammengestellt mit wichtigen Inhalten rund um das Thema Coronavirus.
Des Weiteren stellen wir Ihnen Druckvorlagen für die Beschilderung zu 2G-, 2G Plus-, 3G-Vorgaben sowie Hygiene- und Schutzmaßnahmen zur Verfügung.
Ergänzend haben wir einige Artikel, wie beispielsweise Bodenklebeband, Bodenaufkleber und Bodenschablonen in Produktion gegeben, die dem Layout der Plakatvorlagen entsprechen und den Gästen somit eine Wiedererkennung und weitere Sensibilisierung zu dem Thema ermöglichen. Nähere Details finden Sie unter dem Reiter „Vorlagen zum Download & Corona-Kit (Übersicht Produkte)“.
Für die Gastronomie steht eine Vorlage zum Download bereit, die für die Bewerbung einer digitalen Speisenkarte verwendet werden kann. Hierfür wird ein QR-Code benötigt, der zu der Vorlage kreiert werden kann. Näheres finden Sie ebenfalls unter „Vorlagen zum Download & Corona-Kit (Übersicht Produkte)“.
Zusätzlich werden wir Sie hier stets zeitnah informieren, wie und wann es mit unseren Themen wie beispielsweise den öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungen der Nordseeheilbad Borkum GmbH oder der Kurmusik „Musik & Meer“ weitergeht.
Bei Rückfragen sind wir gerne per E-Mail an info@borkum.de für Sie da. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung aufgrund der derzeitigen Personalbesetzung etwas länger dauern kann. Vielen Dank.
Göran Sell
Geschäftsführer
Nordseeheilbad Borkum GmbH
(Änderungen einzelner Links vorbehalten. Trotz größtmöglicher Sorgfalt können wir keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit geben. Die Nordseeheilbad Borkum GmbH bezieht sich auf behördliche und offizielle veröffentlichte Informationen.)
Anreiseinformationen für Gäste und Zweitwohnungsbesitzer: Urlaub auf Borkum in Zeiten des Coronavirus
Aufgrund des Wegfalls der Masken- und Testpflicht sowie der Corona-Maßnahmen für die touristischen Bereiche schließt die Kurverwaltung ihr Testzentrum in der Kulturinsel in Absprache mit der Stadt Borkum zum 01. März 2023.
Niedersachsen FAQs– Antworten zu häufig gestellten Fragen „Alltag in Zeiten des Coronavirus“: Zu den FAQs
Zwei digitale Anwendungen zur Kontaktnachverfolgung und zum Check-In für ein entspannteres Miteinander auf Borkum.
Nachfolgend sind verschiedene Plakatvorlagen für lokale Betriebe zu finden, die entweder luca oder FRIDA oder aber auch beide Anwendungen für ihre Gäste und Besucher anbieten. Ist man als Unternehmen bei den Anwendungen registriert, können die passenden QR-Codes pro Unternehmen generiert und ausgedruckt werden.
LUCA & FRIDA-Plakatvorlage (beide QR-Codes in einer Vorlage)
LUCA
Schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern.
FRIDA
Einfach. Sicher. Urlaub. – Die Webanwendung der Ostfriesischen Inseln ist Reservierungstool, Check-in-System und Reiseführer in einem.
Weiterhin bietet FRIDA seit Ende April 2021 die zusätzliche Funktion des Quick-Check-In. Das heißt, dass sich jeder Gast auch kurzfristig bei einem Stadtbummel über einen QR-Code, den der Leistungsträger am Eingang angebracht hat (den holt sich der LT aus der Applikation), einchecken und auch wieder auschecken kann. Er kann dies als Gast tun oder auch als registrierter Nutzer. Letzteres macht auf Dauer natürlich mehr Sinn, da er Daten nur einmal einpflegen muss. Ebenso gilt der Quick-Check-In auch für den spontanen Restaurantbesuch, sofern er einen freien Tisch findet.
Gegenüberstellung FRIDA und LUCA auf einen Blick:
Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen einzelner Links vorbehalten. Trotz größtmöglicher Sorgfalt können wir keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit geben. Die Nordseeheilbad Borkum GmbH bezieht sich auf behördliche und offizielle veröffentlichte Informationen. Aufgrund der täglich neuen Berichterstattung und der dynamischen Entwicklung im Hinblick auf das Coronavirus informieren sowohl die Stadt Borkum als auch der Landkreis Leer sowie weitere offizielle Behörden und Institutionen stets aktuell auf ihren Homepages zur allgemeinen Situation. Seien Sie versichert, dass die Insel Borkum allen offiziellen Richtlinien und Maßnahmeplänen der niedersächsischen Behörden folgt und mit den Gesundheitsbehörden im engen Austausch steht. Täglich wird die Lage aufs Neue beurteilt.